
Das Agile Bootcamp ist eine Kombination aus drei unserer Trainings für agiles Arbeiten. Sie greifen optimal ineinander und bringen in Kombination Ihr Team und Sie in eine agilere Arbeitsweise. Die drei Module sind Agile Me (agile Selbstorganisation für alle Teammitglieder), Agile Leadership (agile Führungsmethoden für die Führungskraft) und Agile We (agile Zusammenarbeit für alle gemeinsam). Im Zentrum steht dabei das Team in Agile We. Die beiden anderen Module bereiten Sie intensiv auf den Kernworkshop vor.

Dauer: Agile Me 5h, Agile Leadership 4 Tage, Agile We 1 Tag
Zusatzleistungen: 1h Vorbereitung auf Agile We, 1h Coaching im Nachgang zu Agile We, 30 Minuten Coaching im Nachgang zu Agile Me
Ort: Nach Absprache Online oder bei Ihnen vor Ort
Teilnehmerzahl: Ihr Team (Agile Leadership: nur die Führungskraft
Preis: 20% Rabatt im Vergleich zur Einzelbuchung aller Module.
Individuell für Sie:
Gerne machen führen wir das Training in einem oder mehreren Exclusivterminen mit individualisierten Inhalten für Ihre Teams.
Was lernen Sie in den drei Modulen?
Agile Me
Effizient und agil Arbeiten, das ist das Ziel des ersten Moduls. Die Teammitglieder lernen, wie sie mit „Microsoft Outlook“ – und auf Wunsch auch „Teams“ – zu einer strukturierten Arbeitsweise finden. Der Fokus liegt auf der Selbstorganisation und Reflexion, um Stress- und Störfaktoren zu identifizieren und reduzieren. Nach dem Modul sind alle Teammitglieder fähig, jeden Arbeitstag mit einem leeren Posteingang zu beenden, alle Aufgaben sinnvoll zu priorisieren und sie strukturiert anzugehen. Dadurch wird nach dem Leitsatz „Work mindful, not mind full“ der Kopf frei für die Konzentration auf die eigentliche Arbeit. So profitieren Sie von „Agile me“:
Selbstreflexion auf die eigene Arbeitsorganisation
Agile Arbeitsmethoden in der Selbstorganisation nutzen
Stresseinflüsse verstehen und aktiv reduzieren
Kopf frei machen für anstehende Aufgaben und Transparenz über Aufgaben schaffen
Selbstbestimmt planen und arbeiten statt prokrastinieren
Tipps und Tricks mit MS Outlook und MS Teams
Klicken Sie hier für weitere Details.
Agile Leadership
Im zweiten Modul powern die Führungskräfte los. Sie lernen agile Führungsmethoden und entwickeln einen agilen Führungsstil. Wie genau geschieht das? In drei verschiedenen Hauptkomplexen, die Ihnen die wichtigsten Prinzipien und Methoden der Agile Leadership vermitteln:
Self-Leadership (Selbstreflexion und Rollenverständnis mit einer modernen Rollendefinition)
Delegation und Vertrauen in die die Teammitglieder (Stärken und Interessen aller verinnerlichen, Aufgaben dementsprechend verteilen und Motivation des Teams)
Kommunikation (Konstruktive Feedbackkultur schaffen, Gesprächsmoderation, Coaching und gezielte Weiterentwicklung der Teammitglieder)
Der vierte Tag des Moduls ist ein Praxistag. Hier werden Sie die gelernten Methoden intensiv anwenden und üben.
Klicken Sie hier für weitere Details.
Agile We
This is, where the magic happens: Die Selbstorganisation passt, der Führungsstil ist agil – jetzt wird alles zusammengebracht. Das „Team-Trainingslager“ verbindet die neu gewonnenen agilen Kräfte: Meetingstrukturen, Kommunikationswege, Kollaborationstools etc. Gemeinsam finden wir heraus, welche Schritte nötig sind, damit Ihr Team optimal wirksam wird. Dies mündet in einer 30-Tage-Challenge, die bei der Implementierung hilft.
Der Ablauf des Moduls ist individuell, orientiert sich jedoch grob an diesen Punkten:
Best Practices für Hochleistungsteams aus Wirtschaft und Wissenschaft
Quick Check und Charta
Vision und Mission
Tools für zeit- und ortsflexible Zusammenarbeit
Skills in Kommunikations- und Entscheidungsmethoden
Maßgeschneiderte Roadmap
Klicken Sie hier für weitere Details.
Wer sollte sich zum AGILE BOOTCAMP anmelden?
Teamleader, die ihr ganzes Team auf eine agile Arbeitsweise umstellen oder diese verbessern wollen.
Wer ist wo beim AGILE BOOTCAMP dabei?
First Step ist das Agile Me-Training. Jeder Einzelne lernt sich selbst zu „agilisieren“. Je nach Teamgröße geschieht das in einer oder mehreren Gruppen. Alle Teammitglieder und die Führungskraft nehmen daran teil.
Im zweiten Schritt ist die Führungskraft in der Verantwortung: Sie nehmen an einen unserer regulären Trainingstermine für Agile Leadership teil.
Den abschließenden Schritt bildet „Agile We“. Hierfür kommt das gesamte Team zusammen.
Nach dem BOOTCAMP ist ihr Team agil aufgestellt und Ihre Mitarbeitenden wirksamer als vorher. Auf Wunsch begleiten wir Ihr Team weiterhin mit Coachings. Zudem vertiefen wir gerne die Kenntnisse in den erlernten Methoden und Tools, zum Beispiel in einem Deep Dive-Training zu Miro oder OKR. Oder Sie lassen die Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden erweitern, wie mit Design Thinking oder Sketchnotes.
Unschlagbar: Der Preis
Bei Buchung des Bundles bekommen Sie 20 % Rabatt im Vergleich zum Preis der Schulungen bei Einzelbuchung. Für den genauen Preis fragen Sie bitte ein Angebot an, da dieser von der Anzahl der Teammitglieder und Führungskräfte abhängt.
Als Trainer und Coach wird Sie Dr. Arne Engelbrecht mit seinen mehr als 20 Jahren Erfahrung als Gründer, Unternehmer und Berater nicht nur hinsichtlich seines Erfahrungsschatzes bereichern, sondern Sie auch ermutigen, Experimente zu wagen.